Amt Hedersleben |
Bevölkerungszahlen |
Ferienwohnung |
Kita |
Ortschaftsrat |
Saal im Amt |
Wahlergebnisse |
Wappen |
Ämter & Behörden |
Ärzte |
Zur feierlichen Weihe der Kapelle lud man 1970.
Der moderne sakrale Raum strahlt eine natürliche Ruhe aus, die auch den Besucher erfasst. Eine ganze Reihe kleiner Fenster lässt die Kapelle hell und freundlich wirken. Beim Betreten des Gotteshauses zentriert sich der Blick an den Kirchenbänken vorbei auf das prächtigeAltarbild. Dieses wurde von dem Halleschen Künstler Splett geschaffen.
Im rechten Teil des Altarraumes findet sich der verzierte Tabernakel. Das ewige Licht und das Altarkreuz vervollkommnen das Bild.
Schwenkt man seinen Blick nach links, so erblickt der Besucher den vom Tageslicht erhellten Kreuzweg. 15 kleine Bilder beschreiben das Leiden und die Auferstehung Christi. Diese entstammen ebenfalls aus der Feder des Künstlers Splett (siehe der Kreuzweg).
In Hedersleben wurde die erste katholische Gemeinde 1945 mit Pfarrer Laßmann, einem ostpreußischer Umsiedler gegründet. Er wohnte im Haus des ehemaligen Gutsbesitzers Weitzel in der Goldgasse und stellte wochentags den Wintergarten des Gutshauses als Messraum für die katholische Gemeinde, deren Mitglieder ebenfalls größtenteils Umsiedler waren, zur Verfügung. Sonntags fanden die Heiligen Messen in der evangelischen Kirche statt. (Bild: Gut Weitzel)
Gottesdienste
10:30 Uhr
16:00 Uhr
14:30 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
|
|